Karen B. Bogen: Go Quest, Young Man
S
& S = Sandcastles and Sorcery
Karen B. Bogen: Go Quest, Young Man
(TSR Books 1994, £ 4.99, 250 Seiten)
Obgleich Karen Bogen im Alter von sieben Jahren mit dem Schreiben begann,
ist dies ihr erster veröffentlichter Roman. Sie ist gebürtige
Texanerin und sieht aus wie Bonny Taylor in jungen Jahren, was man dank
der begrüßenswerten Tradition von TSR, seine Autoren in Kurzbiografie
und Bild vorzustellen, feststellen kann. Sollten sich andere Verlage mal
abgucken! Nebenbei ist Karen Bogen auch noch Inhaberin eines Diploms in
Computer Science Engineering und verheiratet. Sie wohnt im Gebiet von Fort
Worth.
Ja, und schreiben kann sie auch. Ein hübscher Erstlings-Roman
aus der Sparte Fun-Fantasy, den sie da veröffentlicht hat.
Der Titel klingt schon ein wenig danach, was passieren wird. "Go Quest,
Young Man" ist nicht nur ein Wortspiel mit dem "Go West!" der Amerikaner,
sondern umreißt auch den wesentlichen Inhalt. Ein junger Mann muß
zu einer Quest aufbrechen (die ihn zufällig auch nach Westen führt),
obwohl er das ganz und gar nicht will.
Besagter Jüngling ist ein Absolvent der Zauberschule namens Erwyn.
Wie früher die Handwerksgesellen, müssen solche Jung-Zauberer
für vier Jahre auf Wanderschaft gehen, nur mit dem Allernötigsten
und ein paar grundlegenden Zaubersprüchen ausgerüstet. Wer das
überlebt, hat Erfahrungen in Massen gesammelt und ist dann wohl ein
richtiger Zauberer. Erwyn, der die Zauberei nur deshalb studierte, damit
er nicht heiraten mußte - er ist zufällig auch noch ein Prinz
- hat überhaupt keine Lust, irgendwelche Abenteuer zu erleben. Er
sucht eigentlich bloß einen Ort, an dem er sich für vier Jahre
abducken kann.
Selbstverständlich gelingt ihm das nicht. Wie sich herausstellt,
hat man unterlassen, ihm zu erklären, daß Magie die Magie anzieht
(vorzugsweise die gegenpolige) und die Abenteuer bei einem frischgebackenen
Zauberer geradezu Schlange stehen. Erwyn muß sich wohl oder übel
auf seine Quest begeben, zu der ihn bald eine seltsame Frau in einem noch
seltsameren Wald überredet. Es geht um das typische Klischee: eine
schlafende Jungfrau aus einer Burg befreien, die von einer undurchdringlichen
Dornenhecke umgeben ist und von einem Drachen bewacht wird. (Na, das kennt
man doch, was?) Angewidert von der Sache latscht Erwyn los und begegnet
sogleich einem geheimnisvollen alten Ritter, den er fortan nicht mehr los
wird - zu seinem Glück. Chesric wird zu einer Art Mentor für
den naiven und unerfahrenen Zauberer.
Die Abenteuer häufen sich, während die beiden Helden auf
der Suche nach der Burg durch die Gegend wandern. Die Frau aus dem Wald
ist eigentlich eine böse Zauberin, stellt sich nebenbei heraus. Erwyn
bleibt aber trotzdem dabei, die Burg zu suchen. Wie es sich gehört,
wird die kleine Gruppe nach und nach durch weitere Figuren ergänzt:
zwei schwerbewaffnete Amazonen, ein Dieb (ach, diese Rollenspielbesetzung!)
und ein Schwarm Damselfliegen. Eine Damsel ist im Englischen immer die
Jungfer, die der Held retten muß. Und Damselfliegen sind eben elfenartige
winzige und flattrige Wesen, die . der Held rettet und nicht mehr los wird.
So geht das.
Außerdem hat Erwyn von der bösen Hexe noch einen Zauberstab
bekommen, mit dem er seltsamerweise nur Sandburgen wachsender Größe
zaubern kann. Das Buch zeigt, wie man Sandburgen als Offensivwaffe einsetzt.
Natürlich findet man die Burg und den Drachen, der dort auch nur
seinen Job tut. Es kommt zu einem Showdown mit der Hexe, aber auch zu einigen
Überraschungen für den Helden. Unter anderem bereut er bald,
die gefangene Prinzessin gerettet zu haben.
Insgesamt eine amüsant geschriebene Geschichte, welche die Fantasy
überhaupt nicht ernst nimmt, ihr aber dennoch neue Seiten abgewinnt.
Keine Persiflage, die alles und jedes durch den Kakao zieht, sondern eine
durchaus ernsthafte Handlung im Rahmen des im Genre üblichen, die
mit viel Humor geschrieben wurde.
Da die vier Jahre Wanderschaft des jungen Erwyn noch lange nicht vorbei
sind, kann man auf eine Fortsetzung hoffen. Ich hätte nichts dagegen,
weitere Abenteuer mit Magie und Sandburgen zu erleben.
SX 59
Kommentare
Kommentar veröffentlichen