Nick Pollotta & Phil Foglio: Illegal Aliens

Nick Pollotta & Phil Foglio: Illegal Aliens
(TSR Books 1989, 336 Seiten, £ 2.50)


Das Buch hatte ich eigentlich nur so nebenbei mit einer Bestellung beim TSR Hobby Shop in Cambridge auf die Liste gesetzt. Der seltsame Titel war alles, was ich von ihm wußte. Es stellte sich dann allerdings als eine sehr positive Überraschung heraus.
Die beiden Autoren sind Nicholas Angelo Pollotta jr. und Phil Foglio. Ersterer blickt auf eine Karriere als Komiker und Cartoonist zurück und ist "Schöpfer, Produzent, Direktor und Star von 'Die Abenteuer von Phil A. Delphia', einer Serie von lustigen Science Fiction Hörspielen, die seit 1980 von College-Radiostationen gesendet wurden." Foglio dagegen gewann 1977 und '78 einen Hugo als bester Fan-Künstler. Danach wurde er Profi. Er illustrierte z.B. die Dämonen-Serie Asprins (nicht die deutsche Version, das waren die Hildebrandts).
Die Autoren haben mit "Illegal Aliens" ein Buch vorgelegt, das an Witzigkeit auf alle Fälle Asprin oder Douglas Adams in seinen besten Zeiten gleichkommt, allerdings eben auf amerikanische Art.
Es geht schon mal knallhart zur Sache, man ist nicht zimperlich, aber dann kann man als Leser wiederum selbst Tote oder gigantische Raumschlachten im Stile eines Doc Smith (ausdrücklich zitiert) nicht ernst nehmen.
Das Buch sprüht förmlich Funken vor lauter wahnwitziger Ideen und absurden Humors. Ein Gag jagt den anderen, und man kann manchmal nur noch nach Luft schnappen.
In New York landet während eines Ballspiels ein riesiges kugelförmiges Alienschiff. Aus der sich sofort versammelnden Menschenmenge, die erst durch die Ankunft von Straßenhändlern mit "Eiscreme, überteuerten Hot Dogs und ICH SAH DAS ALIENRAUMSCHIFF T-Shirts" wieder unter Kontrolle gebracht wird, teleportieren die Aliens einige Leute an Bord. Um durch sie die Aufnahmewürdigkeit der Menschheit in die galaktische Liga zu testen, wie sie behaupten.
In Wirklichkeit sind die Aliens Kriminelle, welche die sechs Leute in eine Art Arena stecken, wo sie gegen Monster und Roboter kämpfen sollen, während die Aliens wetten. Anschließend wollen sie die Erde ordentlich zur Sau machen.
Aber unglücklicherweise (für die Aliens) haben sie eine der härtesten und rücksichtslosesten Street Gangs von NY an Bord gebeamt... Kurz gesagt, die Aliens erleben die letzte Überraschung ihres bösen Lebens.
Allerdings haben die Autoren nun nicht etwa die menschlichen Kriminellen zu Helden hochstilisiert. Sie übernehmen das Raumschiff samt einem Techniker und fangen an, ihrerseits die Welt zu bedrohen.
Inzwischen hat das First Contact Team der UNO die Welt unter seine Kontrolle gebracht, um der Bedrohung durch die Invasoren zu begegnen. Während man noch überlegt, was zu tun ist, tauchen weitere Aliens auf, die eine Art galaktische Cops sind. Nachdem die Marines das Schiff mit List und Brachialgewalt schließlich zurückeroberten, zischen die Weltraumpolizisten dank- und grußlos ab. Sie halten die Erde für zu primitiv, um in die Liga aufgenommen zu werden.
Nun geht das Buch erst richtig los. Das First Contact Team hat nämlich den überlebenden Alien-Techniker in seine Gewalt gebracht. Mit dessen Hilfe baut man ein Sternenschiff, und ab gehts auf die Suche nach der Liga. Eine irre Jagd durch die Galaxis entspinnt sich, als die Weltraumcops versuchen, die "ausgebrochenen" Erdlinge wieder einzufangen...
Ob es nun die neugebildeten Space Marines an Bord des Erdenraumschiffes sind, oder die höchst seltsamen Waffen, oder die noch viel seltsameren Wesen, denen man begegnet, es ist umwerfend.
Das Buch schafft es, in einer spannenden und intelligent gemachten Handlung die Space Opera durch den Kakao zu ziehen, bis es nicht mehr geht. Außerdem wimmelt es von gut versteckten Anspielungen und regelrechten Zitaten. Der Raumschiffsarzt, der sich manchmal wie Pille gebärdet, wird der "gute Doktor" genannt - ein Spitzname Isaac Asimovs -, die Inneneinrichtung der Kommandobrücke würde in den "Roddenberry Studios" entworfen, der Captain saust mit Turbolifts durch das Schiff usw.
Wie der Text auf dem Buchrücken richtig feststellt: "ein einzigartiger Science Fiction Comedy Thriller voll technologischer Wunder, unbekannter Planetensysteme, Mutanten, Warobots, und fortgeschrittener und zurückgebliebener Lebensformen. 'Illegal Aliens' wird garantiert an den Gefängnisgittern eurer Vorstellungskraft rütteln!"
Dem kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen. 

SX 49

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

David Gerrold: Inmitten der Unendlichkeit

Jack McDevitt: Die Küsten der Vergangenheit

Piers Anthonys Xanth